Authors: Clive Davies (EFI), Dominik Mühlberger (Austrian Research Centre for Forests BFW), Barbara Öllerer (Austrian Research Centre for Forests BFW), Rik De Vreese (EFI), Camilla Widmark (EFI Forest Bioeconomy Network)
Wälder haben nachweislich positive Auswirkungen auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit sowie auf das individuelle Wohlbefinden. Dies ist wichtig in Krisenzeiten, wie z. B. während der COVID-19-Pandemie, sowie im Bereich der öffentlichen Gesundheit bei der Bekämpfung chronischer Probleme wie Fettleibigkeit, Depressionen und dem damit verbundenen Ausfall von Arbeitstagen. Die Auswirkungen der Wälder auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden können indirekter oder direkter Natur sein, führen aber im Allgemeinen sowohl zu kurz- als auch zu langfristigen Verbesserungen der Gesundheit.
Wälder bieten Ökosystemleistungen wie nährstoffreiche Nahrungsmittel, Brennholz, Heilpflanzen, sauberes Wasser, Schutz vor Naturgefahren und Einkünfte, die sich alle indirekt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auswirken. Ein weiterer Beitrag der Wälder zur menschlichen Gesundheit hängt mit der besseren Umweltqualität in und um Waldgebiete, einschließlich städtischer Grünflächen, zusammen.
Was die direkten Auswirkungen anbelangt, so hat ein Waldspaziergang einen positiven Einfluss auf das Nervensystem, da Herzfrequenz und Blutdruck sinken. Gesundheitsaktivitäten im Wald können die Qualität des Schlafs verbessern und zu regelmäßiger körperlicher Bewegung anregen. Der Aufenthalt in einer Waldumgebung wirkt sich auch positiv auf den emotionalen Zustand des Menschen aus. Er trägt dazu bei, sich von stressbedingter Erschöpfung zu erholen. Die Menschen fühlen sich nach regelmäßigen Waldbesuchen ausgeglichener und besser gelaunt. In Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens kann der Besuch von Grünflächen den Stress der Patienten messbar verringern und die gesundheitlichen Ergebnisse verbessern.
Natürliche Umgebungen wie Parks, Wälder und Naturgebiete erleichtern soziale Kontakte und fördern die Kommunikation zwischen verschiedenen Nutzergruppen. Gesundheitsprogramme, die in solchen Umgebungen stattfinden, haben das Potenzial, sich positiv auf besonders schutzbedürftige Gruppen wie Kinder und Jugendliche, Menschen mit geringem Einkommen, Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit Migrationshintergrund auszuwirken. Dies könnte eine bessere soziale Integration unterstützen. Der Zugang zu Wäldern, die Qualität ihrer Bewirtschaftung zur öffentlichen Nutzung und die Nähe zu großen Bevölkerungsgruppen sind Schlüsselfaktoren für die Maximierung ihres Wertes für Gesundheit und Wohlbefinden. Wälder müssen zusammen mit anderen Grünflächen als eine Schlüsselkomponente einer grünen Infrastruktur betrachtet werden, die der öffentlichen Gesundheit zugute kommt.
Die Lockdown-Phasen in der EU während der COVID-19-Pandemie haben gezeigt, dass Wälder in Zeiten eingeschränkter Bewegungs- und Versammlungsfreiheit eine entscheidende Infrastruktur für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden darstellen. Die Besucherzahlen von städtischen Grünflächen und Wäldern in der Umgebung von Ballungsräumen haben zugenommen, und neue Nutzergruppen haben begonnen, Wälder zu besuchen.
Die Auswirkungen von Holz als Baumaterial auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden sind nach wie vor Gegenstand von Forschungen. Es gibt Hinweise darauf, dass das Stressniveau von Menschen, die in Holzgebäuden leben, im Allgemeinen niedriger ist und dass Holzgebäude im Sommer und Winter ein gesünderes Raumklima schaffen. Die Verwendung von Holz in der Innenarchitektur (Möbel, Fußböden, Verkleidungen) trägt zum selbst empfundenen Wohlbefinden bei.
Die Rolle der Wälder für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden bedarf weiterer Forschung zu den zahlreichen Vorteilen, den Dosis-Wirkungs-Beziehungen und zur Verbesserung der waldbasierten Gesundheitsaktivitäten. Zu diesem Zweck wird eine sektorübergreifende Zusammenarbeit mit Fachleuten des öffentlichen Gesundheitswesens, Stadtentwicklern und anderen Sektoren angeregt. Darüber hinaus stellt das wachsende Interesse an diesem Thema eine Chance für Unternehmen dar, die innovative Ansätze für waldbasierte Gesundheitsmaßnahmen und grüne Gesundheitsaktivitäten entwickeln.